Katharina Dröge Bundestagsabgeordnete B'90/ Grüne spricht zu TTIP
Katharina Dröge Bundestagsabgeordnete B'90/ Grüne spricht zu TTIP
Der Saal der VHS platze am 9. März aus allen Nähten, als Katharina Dröge, Thomas Eberhard-Köster und Peter Schran über TTIP sprachen. Die Bürgerinitiative „GL-gegen-TTIP“ ist stolz, dass sich so viele Bürger angesprochen fühlten und kritische Fragen zu TTIP formulierten.
„Ich fühle mich in meiner Intelligenz beleidigt“ so brachte es ein Bürger auf dem Punkt, hinsichtlich der intransparenten und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindenden Verhandlungen. Vor allem die Bürgerrechte bei Verbraucher-, Sozial- oder Umweltstandards sahen auch die Gladbacher TTIP-Gegner massiv in Gefahr, wenn beidseitig des Atlantiks die Regularien angeglichen werden sollen. Dies gilt für beide Partner: US-Bürger sorgen sich vor der viel lascheren EU-Finanzregulierung und EU-Bürger sorgen sich vor Gentechnik und Arzneimitteln, deren Zulassung die USA weniger kritisch sehen.
Große Bedenken hatten die Bergisch Gladbacher Bürger darüber hinaus hinsichtlich der kommunalen Betriebe. Hier besteht die große Gefahr, dass hoheitliche Aufgaben, wie die Wasser- oder Energieversorgung, die Abfallwirtschaft oder aber die kulturellen Institutionen der Kommune marktwirtschaftlichen Mechanismen unterworfen werden.
Am 24. März findet das nächste Treffen der Bürgerinitiative um 19 Uhr im Q1 statt und wir gehen nach der überwältigenden Resonanz der Veranstaltung davon aus, dass sich am europaweiten Tag gegen TTIP am 18. April noch mehr Bergisch Gladbacher Bürger an einer bunten Aktion beteiligen werden. Ziel ist es, die Abgeordneten des Bundestages so unter Druck zu setzen, dass Deutschland dem Abkommen nicht zustimmt und TTIP damit scheitert.
Katharina Dröge Bundestagsabgeordnete B'90/ Grüne
zurück