zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Berg
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand und Gremien
    • Satzung
    • Grüne Stellenangebote
    • Themen
    • Anträge und Programme
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • GRÜNE JUGEND
  • Einkaufshilfe
  • Geschäftsstelle
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome

Indonesien hat heute die höchste Abholzrate der Welt. Angetrieben wird die Abholzung durch die hohe Nachfrage nach billigem Palmöl. Es wird mittlerweile überall eingesetzt: In Kosmetika, Reinigungsmitteln, Agrosprit und in Lebensmitteln.

Die Zertifizierung von Palmöl und der Verweis auf eine angeblich nachhaltige Produktion sind ein Trugschluss. Umweltorganisationen haben in der Vergangenheit mehrfach aufgezeigt, dass eine Zertifizierung keinen effektiven Schutz des Regenwaldes gewährleistet. Die Kriterien für den nachhaltigen Anbau von Palmöl sind nicht nur völlig unzureichend, sie werden sogar von den eigenen Mitgliedern nicht eingehalten.

Auch der Regenwald der Dayak wird zerstört. Die ihrer Lebensquellen beraubten Menschen verelenden oder schuften als Plantagenarbeiter auf dem Land, dass einst ihr stolzer Besitz war. Die Urheber der Regenwaldzerstörung tragen Nadelstreifenanzüge und sitzen in feinen Büros in Djakarta, Singapur, Rotterdam und Hamburg. Konsumgüterkonzerne wie Unilever, Nestle, Henkel usw. gehören zu den größten Verbrauchern von Palmöl. Auf den Verpackungen der Produkte wird es als „pflanzliche Öle und Fette“ deklariert.

Orang-Utans gehören zu unseren nächsten Verwandten im Tierreich, genetisch stimmen sie zu 97 % mit uns überein. Sie sind nachdenklich, hochintelligent und einfallsreich. Nur noch wenige Orang-Utans leben in den Regenwäldern von Borneo und Sumatra. Der Mensch vernichtet systematisch Ihren Lebensraum. Vier Pfoten macht mit einer Rettungsinsel auf dem Alsterfleet in Hamburg auf das Schicksal der bedrohten Menschenaffen aufmerksam.

Wir Grüne unterstützen die Greenpeace-Kampagne zum Schutz des Urwaldes und die Vier Pfoten-Kampagne zum Schutz der Organ Utans und appellieren an Nestlé, ihr Versprechen – zukünftig auf Palmöl aus Urwaldzerstörung zu verzichten – umzusetzen.

 

Bergisch Gladbach, 22.09.2010

Tierschutzexpertin von Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Berg

Sarah Bähner

 

zurück