zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Rhein-Berg
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand und Gremien
    • Satzung
    • Grüne Stellenangebote
    • Themen
    • Anträge und Programme
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • GRÜNE JUGEND
  • Einkaufshilfe
  • Geschäftsstelle
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome

Interview mit dem grünen Direktkandidaten Maik Außendorf

Interview mit dem grünen Direktkandidaten Maik Außendorf

Dirk Steinbüchel: Maik, bitte vervollständige folgende Aussage: „Ich engagiere mich politisch bei den Grünen weil…“

Maik Außendorf: „…dies die Partei ist, die als übergeordnetes Ziel eine nachhaltige Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität verfolgt.“

Du wohnst gerne im Rheinisch Bergischen Kreis weil?

Ich die ruhige Atmosphäre und die abwechslungsreiche Landschaft ebenso schätze wie die Nähe zur Metropolregion Köln – Bonn.

Wenn du eine Auszeit von Beruf und Politik brauchst, dann gestaltest du diese am liebsten wie?

Am liebsten mit gemeinsamen Aktivitäten mit der Familie wie Wandern oder Skilanglauf.

Du bist jetzt seit ca. fünf Jahren bei den Grünen Bergisch Gladbach in der Fraktion und im Ortsverband aktiv! Wie ist es zu deiner Kandidatur als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013 gekommen?

Politik bedeutet für mich praktisch: Überzeugen durch sachliche Argumente, aber auch Korrektur des eigenen Standpunktes, wenn es dafür bessere Argumente gibt. Das gilt für parteiinterne Diskussionen ebenso wie für den politischen Diskurs in der Öffentlichkeit. Zusammen mit den grünen Zielen, die ich verfolge, war so eine große Mehrheit der Kreismitglieder überzeugt, dass ich der richtige Kandidat zur Bundestagswahl 2013 bin.

Welches lokalpolitische Thema ärgert dich derzeit am meisten?

Bergisch Gladbach hat bei einer Erhebung des ADFC zur Fahrradfreundlichkeit der Städte den vorletzten Platz im Bundesvergleich erreicht, in NRW sind wir sogar die fahrradunfreundlichste Stadt. Die Hängepartie um die Fahrradstation ist nur ein Symptom einer ignoranten Haltung von weiten Teilen der Verwaltung und Kommunalpolitik gegenüber zukunftsfähigen Verkehrskonzepten.

Welches lokalpolitische Thema erfreut dich aktuell am meisten?

Mich freut, dass mit der Errichtung einer zweiten Gesamtschule in Bergisch Gladbach ein über viele Jahre verfolgtes Ziel grüner Bildungspolitik erfolgreich umgesetzt wurde.

Was wird dein Schwerpunktthema im bevorstehenden Bundestagswahlkampf?

Mir liegt die Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie besonders am Herzen, da dies der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung unserer Lebensqualität ist. Wir brauchen eine gute wirtschaftliche Grundlage, um unsere ökologischen und sozialen Projekte umzusetzen. Andererseits profitiert langfristig auch die Wirtschaft, wenn sie ressourceneffizient und nachhaltig produziert. Regenerative Energien und Kreislaufwirtschaft sind hier zwei Stichworte unter vielen.

Wie siehst du den Rheinisch Bergisch Kreis zu diesem Thema aufgestellt?

In einigen Bereichen hat der RBK ein großes Potenzial: mit der FHDW und z.B. dem Technologiezentrum Bensberg (noch andere im Kreis?) gibt es bereits Einrichtungen, in denen innovative und zukunftsfähige Dienstleistungen und Produkte entwickelt und angeboten werden. Aufgrund der Topographie haben es große landwirtschaftliche Betriebe schwer, dafür gibt es hier Chancen, für kleine und mittelständische Landwirtschaft, die hochwertige regionale und ökologische Produkte herstellen können. Zudem gibt es einige interessante Flächen zur Windenergie Erzeugung, im Optimalfall mit Bürgerbeteiligung – wie über die Bergische Energiegenossenschaft. Andererseits haben wir auch noch einige Baustellen, wie die  Verkehrs- und Internetanbindung in den eher abgelegenen Gebieten.

Im Bundestag gibt es ein Kunstwerk mit dem Namen „Der Bevölkerung“! Es handelt sich um ein Beet, in welches jeder Bundestagsabgeordnete eine Pflanze aus seiner Heimat pflanzen soll. Welche Pflanze würdest du dort einpflanzen wenn du in den Bundestag gewählt würdest?

Ich bin leider kein Botanik-Experte, daher nehme ich hier den Publikumsjoker und hoffe, dass sich in Berlin ein Gärtner um die rheinisch-bergische Pflanze kümmert.

Warum sollen die Wählerinnen und Wähler des Rheinisch Bergischen Kreises dir am 22.09.2013 Ihre Erststimme geben?

Bisher gab es noch keinen grünen Bundestagsabgeordneten aus unserem Kreis. Es wird höchste Zeit – was die Baden Württemberger schaffen, können wir auch.

Zum Abschluss, bitte ich dich um einen Appell an die Wählerinnen und Wähler, warum sie am 22.09.2013 unbedingt wählen gehen sollen und nicht ihre Stimme verfallen lassen sollen!

Am 22.9. geht es um zentrale Zukunftsfragen: gestalten wir eine bürgernahe Energiewende, sorgen wir für eine nachhaltige Finanz- und Wirtschaftspolitik, um unsere Lebensqualität und die Umwelt zu erhalten.

Maik ich danke dir herzlich für dieses Interview und wünsche dir, auch im Namen des Ortsverbandes Bergisch Gladbach, für den bevorstehenden Wahlkampf alles Gute und viel Erfolg!

zurück