Bericht aus der Fluglärmkommission am 11. März 2015
Bericht aus der Fluglärmkommission am 11. März 2015
1.Nachtflugbewegungen am FKB im Jahr 2014
Landungen: leichte Erhöhung um 521 auf 18.990
Starts: leichte Erhöhung um 691 auf 17265
in den Monaten 5-10/2014 liegt die Passage über 50%, im Juli z.B. bei 60,4%
Laut dem 22-Punkte-Programm von 1997 soll ein Passagiernachtflugverbot angestrebt werden, 1997 lag das Passagieraufkommen bei 10% und sollte nicht erweitert werden.
Der Antrag auf ein Passagiernachtflugverbot vom November 2014 ist erneut vom Bundesverkehrsminister abgelehnt worden.
2. Beschwerdestatistik
Zahlen aus 2012:
es gab 2522 Beschwerden insgesamt, 1791 gab es von 17 Bürgern, hauptsächlich aus Köln, Lohmar und Siegburg, Rösrath unter ferner liefen
63% bezogen sich auf den Nachtflug
meistens per E-Mail
werden eingereicht bei Flughafen / DFS / Bezirksregierung, vor Ort bekommen wir kaum noch etwas mit,
es gibt sehr hohe Zugriffszahlen auf das TRAVIS- System
3. Neue Entgeltordnung
Fluglärmkommission möchte vor der Genehmigung durch dem Minister beteiligt werden 14 ja 4 nein
4. Der Passagiernachtflug ist nicht grundsätzlich leiser als der Frachtflug
5. Querwindbahn
Nach dem starken Ansteigen der Landungen in den Jahren 2011- 13 ist für 2014 ein Absinken auf das Niveau von 2007 festzustellen, ebenso gibt es einen starken Rückgang bei den Nachtstarts.
Sich zu beschweren - und dies nicht nur individuell - kann offensichtlich doch etwas bewirken
6. Ansiedlung von Eurowings
Es gibt keine Planungen für die Nacht,
Ausnahmen sind Verspätungsflüge, sei es Landungen oder Starts
7. Nächste Sitzung ist am 10. Juni 2015 um 10.00 Uhr
zurück